fem! Online
Resilienz für Feminist*innen
Ein Angebot für Frauen im Spannungsfeld
>> ICH – Beruf – Privat <<
Freitag, 11. Juli 2025 / 18. Juli 2025 / 25. Juli 2025
ONLINE je 18.00 – 20.30
Freitag, 11.7.25 personale Resilienz – individuelle Ebene
Freitag, 18.7.25 interpersonale Resilienz – Beziehungsebene (Beruflich/Zusammenarbeit und privates Miteinander)
Freitag, 25.7.25 strukturelle Resilienz – die Ebene von Organisationen und Gesellschaft
Die üblichen Achtsamkeits- und Selbstoptimierungs-Kurse sind aus feministischer Sicht kritisch zu würdigen – zu Recht: Denn wo gesellschaftliche Zwänge Frauen* immer noch den Großteil der unbezahlten Sorge-Arbeit zuschieben und strukturelle Gegebenheiten die eigene work-life-balance zu einer Quadratur des Kreises machen, bleibt der Besuch im Wellness-Tempel oder das Yoga-Retreat nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.
Im Workshop nehmen wir deshalb die verschiedenen Perspektiven ein, die Frauen* auf ihr Leben haben. Wir loten gesellschaftliche Handlungsspielräume ebenso aus, wie wir den individuellen Lebens- und Arbeitsstil in den Blick nehmen.
Angesprochen sind alle Frauen, die dem alltäglichen Wahnsinn entkommen wollen – und all jene, die Frauen beratend unterstützen.
Du erfährst, wie Du in scheinbar fest gefügten Strukturen mehr Handlungsspielräume schaffst. Wir schauen auf:
- die individuelle Resilienz als persönlicher Entwicklungsprozess
- den Mental Load und andere Belastungsfaktoren
- Resilienz im beruflichen Kontext
- Stressbewältigung und Prävention im Alltag.
- strukturelle Rahmenbedingungen: individuelle und gesellschaftspolitische Gestaltungsspielräume.
Das Online-Training ist praxisbezogen und hat Workshop-Charakter: Impulsvorträge, interaktiver Austausch und Selbsterfahrungselemente wechseln sich ab.
Hinweis: Vorerfahrung in Entspannungsmethoden ist NICHT erforderlich – die Offenheit, sich einzulassen, reicht.
Die Kursabende können einzeln oder als Ganzes gebucht werden.
Anmeldeschluss 10. Juni 2025.
Der Kurs wird ab 5 Teilnehmerinnen* pro Abend durchgeführt.
Kosten: Pro Abend CHF 110-180 / EUR 90-150 (nach eigenem Ermessen)
Für alle 3 Abende Fr. 300.- bis 500.- / EUR 250 bis 450 (nach eigenem Ermessen)
Sie sind verbindlich angemeldet, sobald der Kursbeitrag bei uns eingegangen ist.
fem! Referentin
Zu Ulrike Reiche
„You can’t break the waves, but you can learn to surf!”
Dieses Motto steht im Zentrum meiner Arbeit mit engagierten Menschen, die im Spannungsfeld >>Beruf – Privat – ICH<< die Quadratur des Kreises versuchen. Gemeinsam erarbeite ich mit ihnen einen gesunden Führungs– und Arbeitsstil, ohne dabei die alltäglichen Anforderungen und strukturelle Rahmenbedingungen aus dem Auge zu verlieren. Hierfür bringe ich einen profunden Wissens- und Erfahrungsschatz mit als Ex-Bänkerin und Unternehmensanalystin, systemische Beraterin, Yogalehrerin und vielfache Buchautorin. Zudem engagiere ich mich in gesellschaftspolitischen Initiativen zur Vereinbarkeit und Gleichstellung, wie auch innerhalb der fem!.
Homepage www.ulrikereiche.de
Mail kontakt@ulrikereiche.de
Neugierig? Vorfreudig? Dann…