Tages-Workshop zur Prävention


Gewalt gegen Frauen findet jeden Tag statt. In allen Ländern, in allen Kulturen – nicht nur in Afghanistan.

Auch bei uns. Oma, Mutter, Tochter, Schwester, Freundin: Rein statistisch muss jede dritte bis vierte Frau* mindestens einmal Gewalt durch den Partner überstehen. Jede Frau* kennt betroffene Frauen* – kennen wir auch Männer, die derartige Gewalt ausüben?

„Wenn die Familie zur Hölle wird“ ist der Titels eines Films von Barbara Miller, mit dem wir in den Workshop starten. Wir betrachten die aktuelle Lage in der Pandemie-Situation und suchen nach konkreten Möglichkeiten der Prävention. Für einen Gastbeitrag erwarten wir das Mannebüro Züri.
Willkommen sind alle am Thema interessierten Frauen*:

 

Tages-Workshop mit Barbara Miller, Filmproduzentin #FemalePleasure

4.9.2021, 9 – 17 Uhr in Zürich, Café Boy

Die Veranstaltung hat Workshop-Charakter und liefert konkrete Anknüpfungspunkte, um der Gewalt gegen Frauen wirksam zu begegnen. Die Veranstaltung ersetzt keine Opferberatung oder psychologische Begleitung.

Teilnahmebeitrag:  275 – 450 CHF – nach Selbsteinschätzung –

Informationen & Anmeldung ab sofort per Mail

)*  Die Veranstaltung ist unter Beachtung der dann gültigen Hygiene-Regelungen als Präsenzveranstaltung geplant. In Abhängigkeit von der Pandemie-Situation behalten wir uns vor, die Veranstaltung – soweit möglich – online/hybrid durchzuführen.

 – – – – – 

Barbara Miller
Dozentin im feministischen Lehrgang 2020 und 2022
geboren 1970, studierte Jura, Filmwissenschaft, Philosophie und Psychologie an der Universität Zürich. Seit 2001 ist sie als freischaffende Dokumentarfilmerein tätig. Ihre Filme forbidden voices (2021) und #Female Pleasure (2018) wurden mehrfach ausgezeichnet. Seit 2017 ist sie Präsidentin des Verbandes Filmregie und Drehbuch Schweiz (ARF/FDS). 2019 wurde sie gemeinsam mit Salman Rushdie mit dem Freidenkerpreis ausgezeichnet.

mannebüro züri – Gastbeitrag –

Das mannebüro züri ist eine Beratungs- und Informationsstelle für Männer. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Umgang mit häuslicher Gewalt, Krisensituationen und Konflikten, sowie die Auseinandersetzung mit der Rolle als Mann und der männlichen Sexualität.

Ulrike Reiche – Moderation
fem! feministische fakultät, Vorstand und Lehrgangsleitung 2020 und 2022